Überblick
Annabelle Rau berät schwerpunktmäßig in den Bereichen Gesellschaftsrecht, Kapitalmarktrecht, Bank- und Finanzdienstleistungsrecht und Finanzaufsichtsrecht. Ihre aufsichtsrechtliche Beratungspraxis reicht von Fragen zur Regulierung traditioneller Finanzdienstleistungen bis hin zu neuen FinTech-Geschäftsmodellen, einschließlich der Krypto-Regulierung. Darüber hinaus berät Annabelle Rau zu sämtlichen Aspekten des Gesellschaftsrechts sowie damit verbundenen kapitalmarktrechtlichen Fragestellungen. Ihr Schwerpunkt liegt im Bereich des Aktienrechts und umfasst unter anderem die Vorbereitung und Durchführung von Hauptversammlungen, Umsetzung von Strukturmaßnahmen sowie Fragen der Corporate Governance und Compliance.
Bevor sie zu McDermott kam, war Annabelle Rau in zwei internationalen Kanzleien im Bereich Gesellschaftsrecht in Deutschland und New York tätig. Zudem forschte sie als Visiting Scholar an der Columbia University in New York zu ihrer rechtsvergleichenden Arbeit über das deutsche und US-amerikanische Kapitalmarktrecht.
Annabelle Rau publiziert regelmäßig zu gesellschaftsrechtlichen und finanzaufsichtsrechtlichen Themen. Sie ist unter anderem Mitautorin des ersten Kommentars im Beck-Verlag zur Regulierung von Kryptowerten (MiCAR), in dem sie die Pflichten von Kryptowerte-Dienstleistern analysiert.
Referenzmandate
Annabelle Rau beriet:
- APONTIS PHARMA AG bei Vorbereitung und Durchführung der Hauptversammlung mit Squeeze-out-Beschluss
- Main Capital Partners bei Beteiligung an VOQUZ Labs
- Main Capital Partners beim Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung an windata
- NORD Holding beim Verkauf der Dr. Födisch Gruppe an ABB
- Mehrheitsaktionär bei 214 Mio. EUR Kapitalerhöhung der Northern Data AG
- Calvin Ford bei der Kapitalbeteiligung an der deutschen Fußballmannschaft SSV Ulm 1846 Fußball GmbH & Co. KGaA
- Merck KGaA im Zusammenhang mit der Hauptversammlung
- INDUS Holding AG beim Erwerb eigener Aktien im Rahmen eines öffentlichen Aktienrückkaufangebots
- Pfeifer & Langen beim Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung an Rügenwalder Mühle
Qualifikation
Ausbildung
Oberlandesgericht Düsseldorf, Zweites Staatsexamen, 2021
Universität Leipzig, Erstes Staatsexamen, 2015
Zulassungen
Deutschland
Sprachen
Deutsch
Englisch